Das Institut Qualtität für Beratung & Selbsthilfe (IQBS) mit Sitz in Lemgo ist schwerpunktmäßig tätig für die Felder
• Selbsthilfe, Beratung, Organisationsentwicklung
Die besonderen fachliche Ressourcen stellt es christlichen Gemeinden aller Konfessionen, Selbsthilfegruppen wie dem Endlich-Leben-Netzwerk oder dem Dachverband Christlicher Beratung, ACC-Deutschland zur Verfügung. Es arbeitet selbstständig für Organisationen wie das Endlich-Leben-Netzwerks und christliche Gemeinden (ACK) und erbringt Leistungen in den Bereichen Beratung, Entwicklung von Forschung und Qualitätssicherung und Produkt-Innovationen.
• Selbsthilfe, Beratung, Organisationsentwicklung
Die besonderen fachliche Ressourcen stellt es christlichen Gemeinden aller Konfessionen, Selbsthilfegruppen wie dem Endlich-Leben-Netzwerk oder dem Dachverband Christlicher Beratung, ACC-Deutschland zur Verfügung. Es arbeitet selbstständig für Organisationen wie das Endlich-Leben-Netzwerks und christliche Gemeinden (ACK) und erbringt Leistungen in den Bereichen Beratung, Entwicklung von Forschung und Qualitätssicherung und Produkt-Innovationen.
Durch das Institut kann eine flexible und professionelle Weiterentwicklung der Qualität von Seelsorge, Beratung und Selbsthilfe zu marktgerechten Bedingungen organisiert werden.
Über das Institut wird die europäische Vernetzung mit Partnern geleistet, die zertifizierte Endlich-Leben- Gruppen in anderen europäischen Ländern organisieren wollen.
Über das Institut wird die europäische Vernetzung mit Partnern geleistet, die zertifizierte Endlich-Leben- Gruppen in anderen europäischen Ländern organisieren wollen.
- Forschung: Durch die Forschung kann auch eine objektive Evaluation als Teil der Qualitätssicherung ermöglicht werden. Diese Arbeit wird nach anerkannten wissenschaftlichen Standards durch das Institut umgesetzt und fachlich wie inhaltlich allein verantwortet.
- Qualitätssicherung: Strukturqualität (Intervision, Schulungsangebote) und Prozessqualität (Messverfahren, Regelgeleitetes Verhalten) sichern die dauerhafte Qualität einer Arbeit. Das Institut berät die Schulung- und Ausbildung der GruppenmoderatorInnen, MultiplikatorInnen und TrainerInnen oder bietet Fortbildung für BeraterInnen gemäß ACC-Standard.
- Multiplikation (Werbung, Gründungsmotivation, Qualitätsprodukte): Passende Konzepte und Materialien werden durch das Institut bereitgestellt und vom Vorstand zertifiziert.
- Medien: Zeitschriften oder andere Kommunikationsmedien (z.B. Film, E-Learningplattformen usw.) werden durch das Institut ausgewählt und vom Vorstand zertifiziert.
- Produkte: Produktpflege und Produktinnovation liegt als Aufgabe in der selbständigen Verantwortung des Instituts. In diesem Sinne ist es eine externe Ressource als Entwicklungsabteilung des Netzwerks oder des ACC-Dachverbands. Die Arbeitsmaterialien werden dort gepflegt und durch Verbesserungen ersetzt oder ergänzt. Für besondere Zielgruppen entwickelt das Institut passendes Material, das vom Vorstand zertifiziert werden kann.